04/2016 Verbundfensterkonstruktionen – Alleskönner der Zukunft
Verbundfensterkonstruktionen erleben in den letzten Jahren aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften eine Renaissance. Sie sind in den gängigen Materialarten Holz, Holz-Aluminium und Aluminium zu erhalten und besitzen bereits in der „“Grundvariante“ mit einer inneren Zweifachverglasung und einer äußeren Einfachverglasung hervorragende Schall- und Wärmeschutzwerte.
DV97
Holz-Alu
Alu
Durch die Einsatzmöglichkeit einer inneren Dreifachverglasung werden Wärmeschutzwerte unter Passivhaus-Niveau erreicht.
Weiterhin bieten sie hervorragende Möglichkeiten zur Integration von zusätzlichen mechanischen Komponenten. Hierzu gehört insbesondere die Möglichkeit, den Sonnenschutz (manueller oder elektronischer Antrieb) zwischen den Verbundfensterflügeln einzusetzen. Im Altbau ist diese Integration des Sonnenschutzes insbesondere aus visuellen Gesichtspunkten äußerst attraktiv, da das Erscheinungsbild des Hauses durch den Sonnenschutz nicht verändert wird.
Ein weiterer großer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Integration äußerst wartungsarm ist, da der Sonnenschutz nicht verschmutzt wird und vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse, wie Wind oder Regen, geschützt ist.
Die Holz-Verbundfensterkonstruktionen sind sowohl mit Wassernase, historischem Stufenfalz und der äußeren Verglasung im Kittbett erhaltbar und somit zum Nachbau von historischen Fensterkonstruktionen perfekt geeignet. Weiterhin können wir sie auch klassisch für den Neubau mit Regenschiene und Verglasung mit einer inneren Glasleiste und Versiegelung liefern.
Ein architektonisches Highlight stellen unsere Holz-Aluminium-Verbundfensterkonstruktionen mit einer äußeren Ansichtsbreite von 50 mm dar, die damit sowohl für die modernste Architektur als auch für denkmalgeschützte Bauten und insbesondere für die Nachahmung von Stahl- und Aluminiumfenstern geeignet sind.
Die Aluminium-Verbundfenster weisen ebenfalls alle vorgenannten Vorteile auf und werden insbesondere in Hotels, Krankenhäusern und Büros mit hohem Anspruch an Wärme- und Schallschutz eingesetzt.
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Fragen zum Thema „Verbundfensterkonstruktionen“ direkt stellen. Wenden Sie sich einfach und kostenlos per E-Mail an: anfragen@timm-fensterbau.de oder rufen Sie uns unter Telefon + 49 30 720 831 0 an.
|
Gern möchten wir mit Ihnen in Kontakt kommen. Vereinbaren Sie bitte über dieses Formular einen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Beratungsgespräche bitte nur mit vorheriger Terminbestätigung.
Wir bitten Sie uns vorab zu dem Beratungstermin Ihre Grundrisse, Ansichten, Ausführungsplanung oder sonstige wichtige Unterlagen an anfrage@timm-fensterbau.de zu senden. Selbstverständlich werden wir Ihren Unterlagen gewissenhaft und streng vertraulich behandeln.