Unternehmen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

timm-fensterbau-werk-1-holzfenster-kastenfenster-sanierung-runderneuerung
timm-fensterbau-unternehmen-werk-2-aluminium-fenster-produktion
timm-fensterbau-werk-3-holz-produktion

Das Familienunternehmen Timm Fensterbau – „Made in Berlin“

Hans Timm gründete das Unternehmen 1957. Nach über 60 Jahren und bereits in der dritten Generation gehört TIMM heute zu den „alt-eingesessenen“ Berliner Familienunternehmen, das sich von einer Bautischlerei zu einem mittelständischen Unternehmen mit über 120 Mitarbeitern entwickelt hat.

TIMM zählt heute zu den führenden deutschen Fensterherstellern, welches maßgeschneiderte Lösungskonzepte für wirtschaftliche, energieeffiziente und werkstoffgerechte Fenster- und Fassadenkonstruktionen erarbeitet. Die einst traditionelle Werkbank ist hochmodernen, CNC-gesteuerten Maschinen gewichen, die mit höchster Präzision jedes erdenkliche Produkt herstellen können.

Das Fachwissen, handwerkliche Geschick, aber vor allem die Neugier, Zielstrebigkeit und das Engagement von Hans Timm sind die Basis der nun über 60jährigen Erfolgsgeschichte “TIMM Fensterbau – made in Berlin“.

Auf inzwischen 14.400 m² Produktionsfläche werden an drei Standorten in Berlin-Marienfelde mit über 120 Mitarbeitern qualitativ hochwertige Holz-, Holz-Aluminium-, Aluminium-, Stahl- und Sicherheitsfenster sowie exklusive Fassadenelemente hergestellt.

Den ständig steigenden Anforderungen im Fenster- und Fassadenbau hat sich das Unternehmen Hans Timm Fensterbau immer erfolgreich gestellt. So ist in den letzten Jahren als weiterer Unternehmensbereich die Runderneuerung historischer Fensterkonstruktionen hinzugekommen – gefördert als Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat und der Europäischen Union.

Den ständig steigenden Anforderungen im Fenster- und Fassadenbau hat sich das Unternehmen Hans Timm Fensterbau immer erfolgreich gestellt.

In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren entwickelt TIMM individuelle Sonderkonstruktionen, die zu unserem ausgezeichneten Ruf, auch über Berlins Stadtgrenzen hinaus geführt haben, aber vor allem das Stadtbild in Berlin prägen.

Die beiden Söhne Detlef Timm und Bernd Timm sowie die Enkel Bastian Timm und Jonas Swiatek führen seit Jahren erfolgreich das Lebenswerk des Seniorchefs fort.

So steht TIMM Fensterbau seit drei Generationen und mehr als 60 Jahren für höchste Qualität und bleibende Werte.

Geschäftsleitung

Detlef Timm

„Wir leben 24 Stunden für Fenster.“

Bastian Timm

„Als dritte Generation, die auf über 60 Jahre Firmengeschichte zurückblickt, spürt man eine besondere Verantwortung. Man möchte erhalten und bewahren, was da ist. Die eigentliche Aufgabe als Nachfolger ist es aber, vorauszusehen und weiterzudenken.“

Jonas Swiatek

„Wir wollen die Digitalisierung als Ergänzung des Know-hows unserer Mitarbeiter zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung von der Beratung bis zur Montage nutzen.“

Bernd Timm

„Unsere Kunden schätzen an uns, dass wir verlässlich sind und Fenster in höchster Qualität liefern.“

Geschichte

 

Die 3.Generation

Jonas Swiatek (Sohn von Detlef Timm) tritt nach seinem Ingenieurstudium an der TU Hamburg-Harburg in das Unternehmen ein und vervollständigt somit die 3.Generation mit Bastian Timm.

2018

 
2017, Berliner EnergiesparMeister/in

Berliner EnergiesparMeister

Timm Fensterbau und sein Gründer Hans Timm erhält den Preis „Berliner Energiesparmeister“ von der Handwerkskammer Berlin für den Einsatz zur Sanierung historischer Kastendoppelfenster.

2017

 
timm-fensterbau-vff-praesident-detlef-timm

Detlef Timm ist neuer VFF-Präsident

Detlef Timm wird am 3. Juni 2016 auf dem Jahreskongress der Fensterverbände in Palma de Mallorca vom VFF-Präsidium zum Nachfolger von Bernhard Helbing gewählt.

2016

 
timm-fensterbau-denkmalschutzpreis-ferdinand-von-quast-medallie

Denkmalpflegepreis von Berlin

In Anerkennung besonderer Verdienste um die Denkmalpflege hat Firmengründer Hans Timm im Roten Rathaus am 10.12.2014 den Berliner Denkmalpflegepreis, die Ferdinand-von-Quast-Medaille, erhalten.

2014

 
timm-fensterbau-unternehmen-investionen

Investitionsprogramm

Abschluss des dreijährigen Investitionsprogramms im Werk 3 inkl. der vollständigen Erneuerung des Maschinenparks und der Überarbeitung aller Fenstersysteme.

2014

 
2013, Green Buddy Award

Green Buddy Award

Bei einer Feierstunde auf dem EUREF-Campus erhält Timm Fensterbau im Bereich Produktionsnahe Dienstleistungen / Produktion für unsere Initiierung, Entwicklung und langjährige Umsetzung von Techniken zur Runderneuerung von Holzkastenfenstern den Green Buddy Award.

2013

 
timm-fensterbau-unternehmen-uebergabe-der-geschaeftsleitung

Übergabe der Geschäftsführung

Anlässlich des 80. Geburtstages von Hans Timm übernehmen die Söhne Detlef und Bernd Timm die Geschäftsführung.

Sicherung der Schutzrechte für die Herstellung einer geschlossenen Brüstungsfuge bei Holzrahmenkonstruktionen im Fensterbau.

2013

 

Bastian Timm

Bastian Timm tritt nach einer Bankausbildung und einem Wirtschaftsingenieurstudium an der TU Hamburg-Harburg als dritte Generation in das Unternehmen ein.

2010

 
timm-fensterbau-unternehmen-bundespreis-fuer-handwerk-in-der-denkmalpflege

Bundespreis Denkmalpflege

Zum zweiten Mal erhält Timm Fensterbau den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege.

2009

 
timm-fensterbau-bundesverdienstkreuz-hans-timm

Bundesverdienstmedaille

Hans Timm wird die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein außerordentliches Engagement für den Erhalt von Altbaufassaden und Denkmälern verliehen.

2004

 
timm-fensterbau-unternehmen-forschungsauftrag-runderneuerung-sanierung-kastenfenster

Forschungsauftrag

Forschungsauftrag durch den Berliner Senat und die Europäische Union zum Thema Runderneuerung von Kastenfenstern.

2000

 
timm-fensterbau-werk-3-holz-produktion

Neubau Werk 3

Neubau Werk 3 in der Motzener Straße 6b – Holzfensterproduktion.

1999

 
timm-fensterbau-unternehmen-werk-2-aluminium-fenster-produktion

Werk 2 und Ingenieurbüro

Inbetriebnahme des Werkes 2 in der Motzener Straße 10, in dem Aluminium-, Kunststoff- und Stahlfenster produziert werden. Gründung des eigenen Ingenieurbüros.

1991

 

Bernd Timm

Mit der Ausbildung zum Tischler und einem Holztechnikstudium in Rosenheim kommt Bernd Timm in das Familienunternehmen.

1987

 

Detlef Timm

Nach Abschluss eines Wirtschaftsingenieurstudiums an der TU Berlin tritt Detlef Timm als zweite Generation in das Unternehmen ein.

1984

 
timm-fensterbau-unternehmen-aluminium-fenster-fassade

Aluminium-Fenster und -Fassaden

Die Firma beginnt mit der Produktion von Aluminiumfenstern und -fassaden.

1980

 
timm-fensterbau-unternehmen-erweiterung-werk-saentistrasse

Erweiterung Werk 1

Ausbau und Erweiterung der Betriebsstätte in der Säntisstraße 139 – heute unser Werk 1.

1975

 
timm-fensterbau-unternehmen-kunststoff-fenster

Erstes „Fertigfenster“ & erstes PvC-Fenster

Das erste „Fertigfenster“ in Holz, einschließlich Verglasung und Endlackierung wird produziert. Das erste PvC-Fenster verlässt das Werk.

1973

 
timm-fensterbau-unternehmen-neubau-werk-saentistrasse

Neubau Werk 1 in Marienfelde

Neubau des ersten eigenen Produktionsgebäudes in Berlin-Marienfelde, Säntisstraße 139, mit der Spezialisierung auf die Produktion von Holzfenstern.

1967

 
timm-fensterbau-unternehmen-umzug

Fabriketage in Schöneberg

Erweiterung der Produktionsfläche und Umzug in die Fabriketage in der Belziger Straße in Berlin-Schöneberg.

1962

 
timm-fensterbau-unternehmen-erste-visitenkarte

Gründung am Ludwigkirchplatz

Gründung der „Hans Timm Tischlerei für Bau- und Innenausbau“ als Ladentischlerei am Ludwigkirchplatz in Berlin-Wilmersdorf.

1957