Holz-Integral-Fenster
Holz-Integral-Fenster (Timm W 105 I) – Die Design- und Technik-Revolution im Holzfensterbau
Holzfenster und -türen von TIMM Fensterbau sind seit Jahrzehnten – über die Grenzen Berlins hinaus – bekannt für unseren bedingungslosen Anspruch an Qualität, Design und Material. Nach dreijähriger Entwicklung haben wir ein weiteres Meisterstück unserer bereits sehr umfangreichen Holzfensterkollektion – das Holz-Integral-Fenster W 105 I – erschaffen. Hier beweist unser Handwerk die kreative und optimale Umsetzung von Design und Funktion / Technik.
Design und Technik

Holz-Integral-Fenster W 105 I: Ansicht aussen

Holz-Integral-Fenster W 105 I: Perspektive 1

Holz-Integral-Fenster W 105 I: Ansicht innen
Unser neues Holz-Integral-Fenster, das sowohl in der modernen Architektur als auch im Denkmal eingesetzt wird. Hierbei definiert unser Holz-Integralsystem eine neue Formensprache für Holzfensterkonstruktionen in der Architektur. Purismus pur.
Mehr Licht und Transparenz durch eine vergrößerte Glasfläche sorgen für eine verbesserte Energiebilanz gegenüber herkömmlichen Holzfenstern. Die glasleistenlose, scharfkantige Innenansicht der Flügel hat in Deutschland ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Mit Ansichtsbreiten beim Flügel von 60 mm, im Stulpbereich von 80 mm und im Pfosten- und Kämpferbereich von 100 mm eröffnen sich völlig neue Gestaltungsspielräume für Architekten und Bauherren beim Einsatz von Holzfenstern.

Holz-Integral-Fenster W 105 I: Kämpfer

Holz-Integral-Fenster W 105 I: Stulp

Holz-Integral-Fenster W 105 I: Pfosten
Aufgrund seiner Bautiefe von 105 mm erzielt es bestmögliche statische Werte. Somit sind Zusatzmaßnahmen wie integrierte Stahlverstärkungen, insbesondere für geschosshohe Elemente, in der Regel nicht mehr notwendig. Folglich eignet sich das neue Holz-Integral-System vor allem für geschosshohe Elemente, so dass Architekten und Bauherrn ohne Zusatzmaßnahmen nunmehr Elemente von 3 m und mehr umsetzen können. Durch den Einsatz von glasfaserverstärkten Polyamid-Flügelprofils werden in Verbindung mit normalen Standard-Glasaufbauten und ohne Dämmstoffeinlagen im Blendrahmen beste UW-Werte erzielt. Ohne besondere Maßnahmen sind UW-Werte bis 0,7 W/m²K möglich.
Der Einsatz farblos beschichteter Holzarten wie Eiche, Ahorn, Oregon, Mahagoni, Fichte, Lärche, Eiche schafft unbegrenzte Gestaltungsfreiheit und sorgt für Herzklopfen bei den Interieur-Designern. Selbstverständlich ist auch eine hochwertige deckende Beschichtung möglich.
Systemzeichnungen unseres Holz-Integral-Fensters
Unser neues Holz-Integral-System ist ohne Regenschiene konstruiert, somit gehören Tauwasserbildungen im Falzbereich der Vergangenheit an. Aufgrund der großen Flügelbautiefe können besonders dicke Sicherheits- und Schallschutzgläser bis 54 mm aufgenommen werden. In Bezug auf die Luftdurchlässigkeit und die Schlagregendichtigkeit erzielt dieses Fenstersystem enorm hohe Werte.
Mit dieser Holzfensterkonstruktion hat das Familienunternehmen TIMM und ihre Mitarbeiter mit ihrer Passion für kompromisslose Qualität ein puristisches Fenstersystem geschaffen, welchem allein durch die „Kraft der Natur“ Ausdruck verliehen wird. Ein zukunftsweisendes Fenstersystem, das keine Kompromisse in Bezug auf Qualität, Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit und Schlagregensicherheit macht. Überzeugen Sie sich unserem neuen Holz-Integral-Fenster. Musterfenster-Konstruktionen sind ab sofort erhältlich, genauso wie die entsprechenden Fensterschnitte für Ihre Ausführungsplanung.

seitlich – Schnitt

Brüstung/unten – Schnitt

Stulp – Schnitt

Kämpfer – Schnitt

Pfosten – Schnitt

Schwelle/Fußpunkt – Schnitt
Produktvorteile unseres Holz-Integral-Fensters
1. Niederigere Uw-Werte (0,05-0,1W/m²K bei gleichen Gläsern) durch große Bautiefe und intelligente Werkstoffkombination mit glasfaserverstärktem Polyamid.
Zudem ist kein Einsatz von teuren Sandwich-Dämmkanteln (später Sondermüll) zur Erreichung von niedrigsten Uw-Werten (< 0,8W/m²K) mehr notwendig.
2. Nachhaltigkeit ohne Kompromisse: Durch den Verzicht auf eine Alu-Regenschienen besteht zu den Standard-Isolierglaskonstruktionen keine Tauwassergefahr im Falzbereich mehr.
3. Sehr wirtschaftliche und kostengünstigere Herstellung als bei Isolierglaskonstruktionen, durch das perfekte Industriedesign, abgestimmt auf unsere modernste CNC-Technik – auch in Losgröße 1 möglich.
4. Lebenszyklus-/Wartungskosten minimiert: Durch die witterungsgeschützte Lage der Integralflügel verlängern sich nicht nur die Wartungsintervalle sondern minimieren sich zugleich auch die Kosten der später erforderlichen Wartungsanstriche erheblich. Weiterhin wird das HIT trockenverglast und weißt somit keine Nassversiegelung – wie bei Isolierglaskonstruktionen üblich – auf, die ebenfalls wartungsintensiv und schmutzempfindlich sind.
5. Integraldesign + sehr schmalen Ansichtsbreiten: Durch die vollständige Integration des nur 60 mm Flügels in Verbindung mit den Ansichtsbreiten von nur 80 mm beim Stulp und 100 mm beim Pfosten/Kämpfer erzielen wir deutlich mehr Lichteinfall gegenüber der bisher branchenüblichen flächenversetzten Flügelkonstruktionen.
6. Glasleistenlose, scharfkantige Innenansicht der Flügel mit Außenverglasung anstelle der bisherigen inneren Glasleisten. Somit wird auch der Eintritt von feucht-warmer Raumluft in den Glasfalz verhindert.
7. Geschlossene Brüstungsfuge beim Blendrahmen (bester konstruktiver Witterungsschutz), verlängert die Lebensdauer gegenüber branchenüblichen Fenstern mit Industriefuge (V-Fuge).
8. Bestmögliche technische Werte der Gebrauchstauglichkeit:
Höchste Schlagregendichtigkeit durch verringerte Blockluft und neu entwickelter Entwässerungsführung, sowie Höchste statische Werte durch 105 mm Bautiefe; Elemente von 3 m Höhe und mehr sind ohne statische Zusatzmaßnahmen herstellbar.
TIMM-Sicherheitsfenster im Herstellerverzeichnis der Polizei eingetragen
Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Sicherheitsfenster
Aufgrund der steigenden Fallzahlen beim Wohnungseinbruchdiebstahl ist das Thema Einbruchschutz auch ein besonderer Schwerpunkt in der Arbeit der Polizeilichen Kriminalprävention. Ziel ist es, die Bevölkerung noch intensiver als bisher für eine wirksame Einbruchsprävention zu sensibilisieren. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen startete die Polizei die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH.
Eingetragen in das Herstellerverzeichnis der Polizei
Die Firma Hans Timm Fensterbau ist eingetragen in das von der Polizei veröffentlichte Herstellerverzeichnis über „geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster“. Unsere Holzfenster, Holz-Aluminium-Fenster und Aluminiumfenster in den Widerstandsklassen RC2, RC3 und RC4 gelten damit als „uneingeschränkt empfehlenswert“ für einen guten Einbruchschutz. Gerne beraten wir Sie in unserem Showroom.