Holz-Aluminium-Fenster
Holz-Alu-Fenster: Eleganz + Zeitloses Design mit schmalen Profilen
TIMM Fensterbau kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Holz-Aluminium-Fenstern zurückblicken. Unsere Holz-Aluminium-Fenster zählen zu Deutschlands führenden Systemen und zeichnen sich durch besonders schmale Profile / Ansichten von 50mm und beste Wärmedämmwerte aus. Ihr Einsatz im Altbau wie im Neubau setzt den Ansprüchen unserer Architekten und Bauherren in puncto Design und Technik keine Grenzen.
Produktvorteile unserer Holz-Aluminium-Fenster

ÄSTHETIK PUR: Schmalste Profile/Ansichten in der Branche
Mit unseren Holz-Metall-Fenstern oder Holz-Alu-Fenstern können wir branchenweit die schmalsten Ansichtsbreiten (50 mm) bei bester Dämmung durch die großen Bautiefen (79 mm und 87 mm) generieren. Somit kommen unsere Holz-Metall-Fenstern oder Holz-Alu-Fenster häufig auch als Denkmalschutz-Fenster zum Einsatz. In Verbindung mit unserem völlig verdeckten Integralflügel entsteht durch eine 80 mm-Stulp-Ansicht und eine 100 mm-Pfosten- oder Kämpferansichtsbreite zeitloses Design und stilvolle Eleganz.

Vielfalt durch Tradition – auch mit Baubronze oder Kupfer
Holz-Metall-Fenster bzw. Holz-Alu-Fenster als Werkstoffkombination einer äußeren Metall-Wetterschale und eines inneren Holzfensters stellen wir seit über 50 Jahren in unseren Werken in Berlin her. Diese Fensterkonstruktionen können als klassische Holz-Alu-Fenster mit Isolierglas (Integralfenster oder flächenversetztes Fenster), als Holz-Alu-Verbund-Fenster, Pfosten-Riegel-Konstruktion oder Elementkonstruktion ausgeführt werden. Die Metallprofile stehen aus Aluminium, Edelstahl, Baubronze oder Titanzink zur Auswahl. In Kombination mit dem ökologischen Werkstoff Holz sind sie die Basis für umweltfreundliche, nachhaltige und langlebige Fenstersysteme.

Integrierte Absturzsicherung – Architektonisches Highlight
Die Bautiefe der Metall-Rahmenprofile mit 18,5 mm bei unseren Holz-Alu-Fenstern ist so gewählt, dass eine absturzsichernde Brüstungsverglasung aus Verbundsicherheitsglas flächig integriert werden kann. Eine optisch störende Überdeckung der Rahmenprofile durch Glasbrüstungen ist somit nicht gegeben. Ein architektonisches Highlight unserer Holz-Alu-Fenster, welches seinesgleichen sucht.

Erstklassige Qualitätswerte – Von Experten geprüft, auch für „Übergrößen“
In Zusammenarbeit mit führenden Instituten, Material-Prüfanstalten, Bauphysikern und Sachverständigen der Fensterbranche, wurde unser Holz-Alu-Fenster auf „Herz und Nieren“ geprüft und für sehr gut befunden. In den Kategorien Schlagregensicherheit, Windlastbeständigkeit, Luftdurchlässigkeit und Dauerfunktion erreichen wir erstklassige Werte auch bei übergroßen Fenstern und können somit auch architektonische Wünsche für maximale Transparenz und Elementgröße mit den notwendigen Zertifizierungen erfüllen.

Kraftschlüssige Pendelschrauben-Verbindung als Schlüssel zum Erfolg
Die Verbindung der Metallrahmen mit den Holzrahmen stellen wir bei unseren Holz-Alu-Fenstern mit einer kraftschlüssigen Pendelschraube her. Sie bietet gegenüber den branchenüblichen gelenkartigen Clips-Verbindungen deutliche Vorteile zur Lösung der immer weiter zunehmenden Beanspruchungen für z.B. Wind, Absturzsicherung und Einbruchhemmung. Auch für raumhohe oder übergroße Holz-Alu-Fenster ist die Pendelschraube die ideale Basis, um eine hohe Gebrauchstauglichkeit zu gewährleisten.

Größtmögliche Scharfkantigkeit
Kantenrundungen von 1mm bei unseren Holz-Alu-Fenstern sichern die Mindestschichtdicke im inneren Kantenbereich und erfüllt die Designwünsche der Architekten nach größtmöglicher Scharfkantigkeit.

Ökologie meets Technik – beste Wärmedämmung
Durch die großen Bautiefen, schmalsten Ansichten (50 mm) und intelligenten Materialkombinationen von Holz, Metall und GFP (glasfaserverstärktes Polyamid), werden bestmögliche U-Werte bei unseren Holz-Alu-Fenstern erzielt. Hierdurch können auch ohne ökologisch nachteilige Dämmstoffe passivhaustaugliche Holz-Alu-Fenster hergestellt werden.

Holz-Alu-Fenster in höchster Qualität aus modernsten Produktionsstätten
Die Produktion unserer Holz-Alu-Fenster findet in extra befeuchteten Räumen in unserem Werk 3 in Berlin unter der Verwendung modernster, automatisierter CNC-Maschinenstraßen-Technik und mit außerordentlichem handwerklichen Geschick unserer Mitarbeiter statt. Unser Maschinenpark und unsere Werkzeugtechnologie sind führend in Europa und sichern unsere standardmäßig hohe Qualität. Sie ermöglichen uns zudem eine extrem hohe Flexibilität und Kapazität für alle Arten von Aufträgen. Überzeugen Sie sich von der Qualität und besuchen Sie uns.
Holz-Aluminium-Integral-Fenster / Blockfenster
schmalste Ansichten von 50 mm / 80 mm Stulp

Holz-Metall-Fenster / Holz-Alu-Fenster als Integralfenster / Blockfenster
[ TIMM W 79 (87) I ]
Als europäisches Spitzenprodukt bieten wir unsere Holz-Metall-Konstruktionen mit einem Integralflügel (Blockfenster) mit einer inneren Ansichtsbreite von nur 60 mm an. Das System ist besonders für großformatige Fensterlösungen geeignet. Trotz der großen Bautiefen (79 oder 87 mm) können wir deutschlandweit die schmalsten Profile / Ansichtsbreiten bei bester Dämmung ermöglichen. Es zeichnet sich durch das besonders schlanke Design, auch der äußeren Deckschalen mit einer minimalen Ansicht von 50 mm, aus.
Erhöhte Anforderungen an Wärme-, Schall-, und Einbruchschutz werden problemlos erfüllt. Das Fenstersystem erfreut sich bei modernen, anspruchsvollen, design-orientierten und ökologischen Bauten größter Beliebtheit.

Echte Holz-Metall-Fenster für besondere Objekte
[ TIMM W 79 (87) I-M ]
Die Metall-Serie als neueste Weiterentwicklung der Integralfamilie setzt als echtes „Metall-Holz-Fenster“ erneut Maßstäbe in der Architektur. Kupfer, Zink, Edelstahl und andere Metalle als äußere dekorative Verkleidung können als „Eyecatcher“ oder integraler Bestandteil eines architektonischen und design-orientierten Gesamtkonzepts wirtschaftlich eingesetzt werden. Es ist in den Bautiefen 79 und 87 mm verfügbar.

Holz-Holz-Integralfenster / Blockfenster
[ TIMM W 79 (87) I-H ] – Ökologie meets Design
Das Holz-Holz-Integral-Fenster mit äußerer Voll-Holzabdeckung ist das weltweit erste Fenster seiner Art, basierend auf dem Know-how der Integralfamilie. Es erfüllt höchste Ansprüche an Design und Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von unbehandeltem Holz zur natürlichen Verwitterung oder modifizierten Hölzern in der äußeren „Blendrahmen-Ebene“ lassen sich Ökologie und Design optimal vereinen.

Besonderheit: Außenverglasung mit 50-20-50 Ansichtsbreite
Die Elementkonstruktion ist eine Weiterentwicklung der bewährten Integralkonstruktion und verzichtet komplett auf Glasleisten und damit auf bauphysikalisch kritische Fugen und optisch störende Verschraubungen. Es ist optimal einsetzbar bei großflächigen Verglasungen und Fensterbändern mit Wechseln von Öffnungsflügeln mit Festverglasungen. Die schmale 50 mm Ansicht wird im Vergleich zu Pfosten-Riegel-Konstruktionen auch bei Querprofilen eingehalten, eine Profilaufdoppelung ist in diesen Bereichen nicht notwendig. Die Elementkopplung ist weder von der Außenseite noch von der Raumseite sichtbar.

Besonderheit: integrierte Absturzsicherung
In unsere Systeme kann eine absturzsichernde Brüstungsverglasung aus Verbundsicherheitsglas flächig integriert werden. Besonders bei raumhohen Fenstern ist diese Art der Absturzsicherung beliebt, da auf einen markanten Kämpfer oder eine Gitterkonstruktion in Brüstungshöhe verzichtet werden kann.
Für höchste ästhetische Ansprüche weist die absturzsichernde Konstruktion zudem die Vorteile der verdeckten Befestigung auf.

Besonderheit: Integralfenster mit Fensterfassaden-Optik
[ TIMM W 79 (87) I-FB ]
Unser bewährtes Integralfenster in der gewohnt schlanken Optik in dem Fenster-Fassaden-Design mit 50 mm. Es eignet sich besonders gut, um Pfosten-Riegel-Konzepte bei Bürogebäuden und Hotels zu ergänzen. Villen und Wohnhäusern verleiht es durch den flächenbündigen Flügel einen Hauch von Industriecharme, bleibt dabei aber elegant und macht den Wohnraum behaglich. Die 50 mm-Optik innen und außen ist einmalig in Deutschland.
Holz-Aluminium-Fenster mit sichtbaren Flügeln
SLIM-Serie: schmalste Ansichten von 70 mm (50-20) / 100 mm Stulp

Holz-Metall-Fenster / Holz-Alu-Fenster
[ TIMM W 79 S-SK ]
Das Fenstersystem W 79 S-SK ist eine Holz-Alu-Fensterkonstruktion mit einem leicht versetzten sichtbaren Flügel. Durch den leicht flächenversetzten schmalen, kantigen Außenflügel eignet sich das Holz-Alu-Fenster besonders für Objekte mit geradliniger Architektur und als Ersatz für Stahlfenster. Durch die große Bautiefe von 79 mm sind beste Wärmedämmwerte möglich.

Holz-Metall-Fenster / Holz-Alu-Fenster
[ TIMM W 79 S-HK ]
Unser Holz-Alu-Fenster W 79 S-HK schafft mit seinen abgerundeten Kanten bei dem sichtbaren Flügel ein weiches Außendesign. Durch seine große Bautiefe und schmalsten Ansicht sind niedrigste Uw-Werte möglich.

Holz-Metall-Fenster / Holz-Alu-Fenster
[ TIMM W 79 S-FB ]
Das Fenstersystem W 79 S-FB ist die dritte Designvariante der SLIM-Serie. Das flächenbündige Design folgt in seiner Gestaltung einer puristischen Linienführung. Mit seinen gewohnt glasleistenlosen und scharfkantigen Flügel wird auch Innen die Formsprache reduziert.
Holz-Aluminium-Verbundfenster

Holz-Metall-Verbund-Fenster / Holz-Alu-Verbund-Fenster – Schallschutz-Fenster und Passivhaus-Fenster
[ TIMM C 79 (87) – I ]
Die Konstruktion TIMM C 79 (87) – I ist ein Holz-Metall-Verbund-Fenster mit einem in den Blendrahmen komplett integrierten Flügel. Es ist optisch nicht vom unseren Integralsystemen zu unterscheiden. Somit können bei Bauvorhaben beide Systeme problemlos kombiniert werden. Im Verbundflügel des Systems TIMM C 79 (87) – I kann im Bereich zwischen dem Innen- und Außenflügel ein Sonnenschutz integriert werden. Der Sonnenschutz ist in diesem Bereich vor Witterungseinflüssen geschützt. Die äußere Glasscheibe kann geöffnet werden, sodass der Sonnenschutz revisionierbar ist.

Holz-Metall-Verbund-Fenster / Holz-Alu-Verbund-Fenster – Schallschutz-Fenster und Passivhaus-Fenster
[ TIMM C 79 (87) – I-M ]
Die Konstruktion TIMM C 79 (87) – I-M ist ein Holz-Metall-Verbund-Fenster mit einem in den Blendrahmen komplett integrierten Flügel. Es ist optisch nicht vom unseren Integralsystemen zu unterscheiden. Somit können bei Bauvorhaben beide Systeme problemlos kombiniert werden. Im Verbundflügel des Systems TIMM C 79 (87) – I-M kann im Bereich zwischen dem Innen- und Außenflügel ein Sonnenschutz integriert werden. Der Sonnenschutz ist in diesem Bereich vor Witterungseinflüssen geschützt. Die äußere Glasscheibe kann geöffnet werden, sodass der Sonnenschutz revisionierbar ist.

Holz-Metall-Verbund-Fenster / Holz-Alu-Verbund-Fenster – Schallschutz-Fenster und Passivhaus-Fenster
[ TIMM C 79 (87) – I-H ]
Die Konstruktion TIMM C 79 (87) – I-H ist ein Holz-Metall-Verbund-Fenster mit einem in den Blendrahmen komplett integrierten Flügel. Es ist optisch nicht vom unseren Integralsystemen zu unterscheiden. Somit können bei Bauvorhaben beide Systeme problemlos kombiniert werden. Im Verbundflügel des Systems TIMM C 79 (87) – I-H kann im Bereich zwischen dem Innen- und Außenflügel ein Sonnenschutz integriert werden. Der Sonnenschutz ist in diesem Bereich vor Witterungseinflüssen geschützt. Die äußere Glasscheibe kann geöffnet werden, sodass der Sonnenschutz revisionierbar ist.
Holz-Aluminium-Hebe-Schiebetüren

Holz-Alu-Hebe-Schiebetüren mit Scharfkantigkeit und modernster Technik
[ TIMM S 206 ]
Für modernste Gebäude mit höchsten Ansprüchen an Wärmeschutz, Funktion und Design ist diese Holz-Alu-Hebeschiebetür-Konstruktion entwickelt worden. Die glasleistenlose, scharfkantige Innenansicht der Flügel hat in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal. Der Einsatz farblos beschichteter Holzarten wie Eiche, Nussbaum, Ahorn, Oregon oder Mahagoni schafft unbegrenzte Gestaltungsfreiheit und sorgt für Herzklopfen bei den Interior-Designern.
TIMM-Sicherheitsfenster im Herstellerverzeichnis der Polizei eingetragen
Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Sicherheitsfenster
Aufgrund der steigenden Fallzahlen beim Wohnungseinbruchdiebstahl ist das Thema Einbruchschutz auch ein besonderer Schwerpunkt in der Arbeit der Polizeilichen Kriminalprävention. Ziel ist es, die Bevölkerung noch intensiver als bisher für eine wirksame Einbruchsprävention zu sensibilisieren. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen startete die Polizei die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH.
Eingetragen in das Herstellerverzeichnis der Polizei
Die Firma Hans Timm Fensterbau ist eingetragen in das von der Polizei veröffentlichte Herstellerverzeichnis über „geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster“. Unsere Holzfenster, Holz-Aluminium-Fenster und Aluminiumfenster in den Widerstandsklassen RC2, RC3 und RC4 gelten damit als „uneingeschränkt empfehlenswert“ für einen guten Einbruchschutz. Gerne beraten wir Sie in unserem Showroom.