Denkmalschutz-Fenster

TIMMS DENKMALSCHUTZ-FENSTER – AUS BERLIN FÜR DIE WELT:
Traditionelle Handwerkskunst modern umgesetzt

In kaum einer anderen Stadt ist die gegenseitige Verflechtung von Geschichte und Baukunst so deutlich ablesbar und sichtbar wie in Berlin. Die Kultur- und Architekturgeschichte Deutschlands spiegelt sich in Berlins eindrucksvollen Bauwerken und Architekturensembles wieder. Als alt eingesessenes Berliner Handwerksunternehmen haben wir uns seit jeher diesen komplexen Anforderungen gewidmet und sie gemeistert. TIMM ist hierdurch ein deutschlandweit gefragter kompetenter Partner, wenn es um Denkmalschutz-Fenster geht.

timm-fensterbau-unternehmen-bundespreis-fuer-handwerk-in-der-denkmalpflege

Diverse Auszeichnungen anerkennen TIMMs Leidenschaft für Denkmalschutz-Fenster

Unsere Leidenschaft für Fenster, unsere Liebe für Details und unser Engagement, individuelle und kreative Lösungen für Objekte im Denkmalschutz zu entwickeln und umzusetzen, spiegelt sich in diversen Auszeichnungen wieder. Dies motiviert uns, weiter konsequent den Weg für Denkmalschutz-Fenster zu leben:

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2004 und 2009
Hans Timm erhält 2004 für seine Verdienste rund um den Denkmalschutz die Verdientsmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
In Anerkennung um die besonderen Verdienste um die Denkmalpflege erhält Hans Timm 2014 den Berliner Denkmalpflegepreis, die Ferdinand-von-Quast-Medaille.

timm-fensterbau-holzfenster-kastenfenster-verbundfenster-denkmalschutz

Kulturelles Erbe durch modernster Technik erhalten

Denkmalpflege ist aus Tradition bestandsorientiert. Die historischen Fensterkonstruktionen – sofern noch vorhanden – sind zu erhalten und zu konservieren. Gerade in Zeiten rasanter Veränderungen kommt dem Denkmalschutz von Fenstern eine wichtige Bedeutung in den Städten zu. Teilweise ist die alte Bausubstanz aber nicht mehr sanierungsfähig oder vorhanden und die Fenster müssen entsprechend dem historischen Vorbild nachgebaut werden. In beiden Fällen müssen dabei aber der Stand der Technik und insbesondere Anforderungen nach verbessertem Wärme- und Schallschutz berücksichtigt werden. Für beide Aufgaben haben wir in den letzten Jahrzehnten wegweisende Lösungen entwickelt.

timm-fensterbau-staatsbibliothek-zu-berlin-1-ba-berlin-2

Holzfenster, Holz-Aluminiumfenster, Aluminiumfenster, Stahlfenster als Antwort auf den Denkmalschutz

Unsere Produktpalette im Bereich Denkmalschutz ist einzigartig in Deutschland. Zudem können wir durch unsere Materialvielfalt völlig unabhängig und entsprechend den jeweiligen Anforderungen des Objekts das passende denkmalgerechte Fenster anbieten. Durch unsere langjährige Erfahrung im Denkmalschutz verfügen unsere Konstruktionen standardmäßig über schmalste Ansichtsbreiten.

timm-fensterbau-denkmalpflege

Kastenfenster, Verbundfenster oder Einfach/Isolierglasfenster – immer das passende Denkmalschutz-Fenster

Wir sind in der Lage in allen Materialarten die passende Fensterkonstruktion für Ihr Denkmalschutzobjekt aus unserer eigenen Produktion anzubieten. Wir können somit sicherstellen, dass der Austausch der Fenster sowohl in der gleichen Fensterform, auch in historischen Materialien, als auch in der bestehenden Konstruktionsart erfolgen kann.

timm-fensterbau-unternehmen-forschungsauftrag-runderneuerung-sanierung-kastenfenster

Runderneuerung von historischen Fensterkonstruktionen – Erfindung aus unserem Hause

Bestandsfenster als historisch wertvolle und oft auch als architektonisch und technisch hochwertige Konstruktionen können nur durch eine umfassende und ganzheitliche Runderneuerung erhalten werden. Dabei kann die Runderneuerung bei allen Fensterarten (Einfach-, Verbund- und Kastendoppelfenster) einschließlich energetischer Verbesserungen angewandt werden. Durch ein Forschungsprojekt – unterstützt durch den Berliner Senat und die Europäische Union – haben wir im Jahre 2000 die richtigen Arbeitsschritte für eine Runderneuerung von Holzfenstern entwickelt. Diese wurden später im VFF-Leitfaden HO.09 veröffentlicht und stellen heute den Stand der Technik dar. Durch unsere Stahlabteilung haben wir in den letzten Jahren auch häufig Stahlfenster im Denkmalschutz fachgerecht saniert.

timm-fensterbau-holz-aluminium-fenster-waermedaemmung

Bauphysik im Denkmalschutz beachten – Planung durch Zufall ersetzen

Die Fenstererneuerung im Gebäudebestand bedeutet immer einen Eingriff in das vorhandene Gleichgewicht des Gebäudehaushalts. Insbesondere, wenn sich die Modernisierungsmaßnahmen auf die Fenster in der Gebäudehülle beschränken, sind eine sorgfältige Aufnahme der Ist-Situation sowie eine Abklärung der notwendigen und sinnvollen Maßnahmen unabdingbare Voraussetzungen für einen erfolgreichen Fensteraustausch. Nur so können Bauschäden nachhaltig vermieden werden.


Unser umfangreiches Denkmalschutz-Fenster-Sortiment

Holzfenster

Traditionelle Handwerkskunst modern umgesetzt

timm-fensterbau-holzfenster-iv56

Holz-Isolierglasfenster / Holz-Einfachfenster (W56) – Denkmalschutz-Fenster in Perfektion

Das Holzfenster IV56 kommt als Einfachfenster, zum Teil auch isolierverglast, als Ersatz für Treppenhaus- oder Wintergarten-Fenster zum Einsatz. Häufig findet es auch Anwendung als Vertikal-Schiebefenster. Als klassisches Denkmalschutz-Fenster wird es sowohl als äußere als auch als innere Ebene eines Kastenfensters verwendet.

timm-fensterbau-holzfenster-dv97

Verbundfenster (C97) – Passivhaus-Fenster, Schallschutz-Fenster, Denkmalschutz-Fenster und zugleich auch Neubaufenster

Das Verbundfenster C97 ist ein seit Jahren bewährtes und vielfach eingesetztes Fenstersystem im Denkmalschutz mit außenliegender Verglasung im Kittbett, historischem Stufenfalz und Wassernase auf den Flügeln. Für den Neubau ist das Verbundfenster auch mit Regenschutzschiene lieferbar.
Das Verbundfenster kombiniert besten Wärmeschutz, höchsten Schallschutz und sommerlichen Wärmeschutz durch integrierbaren Sonnenschutz zwischen den Flügeln. Durch die zwei Verglasungen und die Tiefe der Konstruktion ist es hervorragend als Schallschutz-Fenster oder Passivhaus-Fenster einzusetzen.

timm-fensterbau-holzfenster-kastenfenster-ef38-iv56

Kastenfenster – variable Profilausbildung je nach Anforderung

Kastenfenster sind in unterschiedlichsten Konstruktionsvarianten (38/56mm, 38/68mm, 38/90mm, 56/56mm, 56/68mm, 56/90mm) gemäß den Anforderungen an Wärme-, Schall- und Einbruchschutz ausführbar.
Diese Holzfenster der klassischen Art sind insbesondere im Denkmalschutz zu Hause, allerdings erlebt das Kastenfenster im Neubau seit Jahren eine Renaissance als sogenannte „Doppelfassade“ und „Energie-Plus-Fenster“ (Passivhaus-Fenster). Nicht zu vergessen sind die hervorragenden Einsatzmöglichkeiten als typisches Schallschutz-Fenster durch zwei Verglasungen und die tiefe Kastenfenster-Ebene. Kombiniert mit einem inneren W90-Fenster wurde es häufig auch als Sicherheitsfenster mit RC3-Zertifizierung eingesetzt.

Holz-Aluminium Fenster

Schmalste Ansichten mit maximaler Glastransparenz

Holz-Metall-Fenster/Holz-Alu-Fenster
[ TIMM W 79 S-SK ]

Das Fenstersystem W 79 S-SK ist eine Holz-Alu-Fensterkonstruktion mit einem leicht versetzten sichtbaren Flügel. Durch den leicht flächenversetzten schmalen, kantigen Außenflügel eignet sich das Holz-Alu-Fenster besonders für Objekte mit geradliniger Architektur und als Ersatz für Stahlfenster. Durch die große Bautiefe von 79 mm sind beste Wärmedämmwerte möglich.

timm-fensterbau-holz-aluminium-fenster-alco-ci-79-68

Holz-Metall-Fenster/Holz-Alu-Fenster als Integralfenster/Blockfenster
[ TIMM W 79 (87) I ]

Als europäisches Spitzenprodukt bieten wir unsere Holz-Metall-Konstruktionen mit einem Integralflügel (Blockfenster) mit einer inneren Ansichtsbreite von nur 60 mm an. Das System ist besonders für großformatige Fensterlösungen geeignet. Trotz der großen Bautiefen (79 oder 87 mm) können wir deutschlandweit die schmalsten Profile / Ansichtsbreiten bei bester Dämmung ermöglichen. Es zeichnet sich durch das besonders schlanke Design, auch der äußeren Deckschalen mit einer minimalen Ansicht von 50 mm, aus.Erhöhte Anforderungen an Wärme-, Schall-, und Einbruchschutz werden problemlos erfüllt. Das Fenstersystem erfreut sich bei modernen, anspruchsvollen, design-orientierten und ökologischen Bauten größter Beliebtheit.

timm-fensterbau-holz-aluminium-fenster-alco-si-79-68

Echte Holz-Metall-Fenster für besondere Objekte
[ TIMM W 79 (87) I-M ]

Die Metall-Serie als neueste Weiterentwicklung der Integralfamilie setzt als echtes „Metall-Holz-Fenster“ erneut Maßstäbe in der Architektur. Kupfer, Zink, Edelstahl und andere Metalle als äußere dekorative Verkleidung können als „Eyecatcher“ oder integraler Bestandteil eines architektonischen und design-orientierten Gesamtkonzepts wirtschaftlich eingesetzt werden. Es ist in den Bautiefen 79 und 87 mm verfügbar.

Aluminium-Fenster

Große Produktvielfalt für jede Architektursprache

timm-fensterbau-aluminium-fenster-blockfenster-schueco-aws-75-bs-hi

Aluminiumfenster als Blockfenster/Integralfenster
[ Schüco AWS 75 BS.Hi+ ]

Designorientierte Planung für energieeffiziente Gebäudehüllen werden ganzheitlich mit dem Schüco-Aluminiumfenster AWS 75 BS.Si erfüllt. Das Blockfenstersystem ermöglicht extrem schmale Ansichtsbreiten und größtmögliche Transparenz. Es bietet bestmögliche architektonische Freiheitsgrade bei höchster Einbruchhemmung. Das Schüco AWS 75 BS.HI+ bietet innerhalb der Systemplattform ein breites Profilportfolio – zum Beispiel Eckpfosten, Statikpfosten, symmetrische und asymmetrische Pfosten – damit setzt das Schüco Fenstersystem AWS 75 BS.HI+ in puncto planerische Flexibilität Maßstäbe und überzeugt durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

timm-fensterbau-aluminium-fenster-schueco-aws-70-st-hi

Aluminiumfenster
[ Schüco AWS 70 ST.HI ]

Für klassische Gebäudearchitektur oder für Objekte mit Denkmalschutz bietet die Stahloptik des Systems Schüco AWS 70 ST.HI eine attraktive Gestaltung. Auch im Innenbereich bringen abgewinkelte Kontur-Glasleisten eine durchgängige Optik für schmalste Ansichtsbreiten für diese denkmalgerechten Aluminiumfenster.

timm-fensterbau-aluminium-fenster-schueco-aws-75-si

Aluminiumfenster
[ Schüco AWS 75.Si+ ]

Unser Aluminiumfenster Schüco AWS 75.SI+ überzeugt seine funktionalen, energetischen und gestalterischen Eigenschaften. Das System überzeugt auch optisch mit schlanken Ansichtsbreiten. Das Schüco AWS 75.SI+ bietet für besondere Designansprüche eine umfangreiche Lösungsbreite mit moderner Systemtechnik. Die Gestaltungsserien Residential Line (RL) und Soft Line (SL) bieten alle Vorteile moderner Aluminium-Konstruktionen bei voller Kompatibilität zu den entsprechenden Standardsystemen. Generell bildet das Aluminium-Fenstersystem Schüco AWS 75.SI+ die Grundlage für verschiedenste Anwendungen in der Gebäudehülle und bietet innerhalb der Systemplattform ein breites Profilportfolio. Zukunftsorientiert wurde das Schüco AWS 75.SI+ weiterentwickelt und eignet sich optimal für den Einsatz in nachhaltigen Gebäudehüllen. Das System basiert auf dem „Cradle to Cradle“-Prinzip (C2C).

Stahlfenster

Stahlfenster mit schmalsten Profilen für puristische Architektur und perfekte Denkmalschutzfenster

Stahlfenster
[ RP-ISO-FINELINE ]

Das RP-ISO_FINELINE bietet filigranste Ansichtsbreiten und höchste Transparenz durch schmalste äußere und innere Profilbreiten. Durch die neue Verbundtechnik werden hohe statistische Werte erreicht und somit sind verschiedene Fenstertypen und Öffnungsarten realisierbar. Es bietet hohe Energieeffizienz für kostensparenden Langzeitbetrieb von designorientierten Gebäudehüllen. Durch die vielfältigen Beschlagsmöglichkeiten von traditionell bis modern werden von Denkmalschutz bis Neubau keine Grenzen gesetzt.

Stahlfenster
[ Schüco Jansen-Janisol Arte 2.0]

Das Janisol Arte 2.0 bietet ein optimales Gesamtsystem für energieeffiziente Gebäudelösungen mit schmalsten Profilansichtsbreiten. In der Grundausstattung bietet es zudem hohe Schallschutzwerte und besten funktionalen Komfort. Die große Auswahl an Glasleisten in verschiedensten Werkstoffen und die große Vielfalt an Öffnungszeiten ermöglicht sowohl die Sanierung historischer Fenster als auch den Einbau in modernen Neubauten.

Stahlfenster
[ Schüco Jansen-Janisol Arte 66 ]

Das Janisol Arte 66 komplettiert unsere Stahlfenstersysteme und bietet ganzheitliches Panorama Design für lichtdurchflutete und transparente Architektur mit höchstem Komfort. Die Bautiefe von 66 mm erlaubt es, stärkere Gläser einzusetzen und lässt damit die Öffnungsart „Drehkipp“ auch bei besonderen Anforderungen der Denkmalpflege an schmale Rahmen realisieren.

HERZLICH WILLKOMMEN ZU EINER UMFANGREICHEN DENKMALSCHUTZ-BERATUNG

Durch das Know-how unserer Mitarbeiter und unsere langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen optimale Lösungen zur Sanierung von historischen Bausubstanzen, die in Deutschland das Alleinstellungsmerkmal besitzen. Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten unzählige Objekte nach strengsten denkmalpflegerischen Auflagen saniert und dabei auch als Mittler zwischen Eigentümer und Denkmalschutz moderiert.


TIMM-Sicherheitsfenster im Herstellerverzeichnis der Polizei eingetragen

Sicherheitsfenster: Eingetragen in das Herstellerverzeichnis der Polizei

Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Sicherheitsfenster

Aufgrund der steigenden Fallzahlen beim Wohnungseinbruchdiebstahl ist das Thema Einbruchschutz auch ein besonderer Schwerpunkt in der Arbeit der Polizeilichen Kriminalprävention. Ziel ist es, die Bevölkerung noch intensiver als bisher für eine wirksame Einbruchsprävention zu sensibilisieren. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen startete die Polizei die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH.

Eingetragen in das Herstellerverzeichnis der Polizei

Die Firma Hans Timm Fensterbau ist eingetragen in das von der Polizei veröffentlichte Herstellerverzeichnis über „geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster“. Unsere Holzfenster, Holz-Aluminium-Fenster und Aluminiumfenster in den Widerstandsklassen RC2, RC3 und RC4 gelten damit als „uneingeschränkt empfehlenswert“ für einen guten Einbruchschutz. Gerne beraten wir Sie in unserem Showroom.

Einbruchhemmende Sicherheitsfenster