04/2016 Highlight: geschlossene Brüstungsfuge – Standard bei unserem Holzfenster
Die Neufassung der DIN 68800 „Holzschutz“ aus dem Jahre 2012 fordert alle Holzfensterhersteller auf, einen wirksamen Schutz gegen holzzerstörende Pilze im Bereich der Eckverbindungen auszuführen, da bei Holzfenstern die Rahmenverbindung („Brüstungsfuge“) immer noch einen kritischen Bereiche darstellt.
Die am Markt übliche Industriefuge, die 99 % aller Holzfensterhersteller fertigungsbedingt ausführen und die unter dem Begriff V-Fuge oder offene Brüstungsfuge bekannt ist, wird nach Einschätzung der Sachverständigen als schadensfällig angesehen, sofern sie nicht ordnungsgemäß dicht verklebt ist und damit einen Schutz gegen kapillare Feuchteaufnahme bietet.
Marktübliche offene Brüstungsfuge
Geschlossene Brüstungsfuge
Schadensbild Brüstungsfuge
Die neue Holzschutznorm lässt offen, ob die Bauteile vor dem Zusammenfügen als Einzelteile imprägniert werden oder andere konstruktive Holzschutzmaßnahmen ergriffen werden, um offene Fugen oder Risse und somit den Eintritt von Feuchtigkeit zu verhindern.
Weiterhin fordert die DIN 68800, weitestgehend den vorbeugenden chemischen Holzschutz durch einen konstruktiven Holzschutz zu ersetzen, um nachhaltiger zu bauen.
Geschlossene Brüstungsfuge außen
Geschlossene Brüstungsfuge innen
Marktübliche sichtbare V-Fuge (sog. offene Brüstungsfuge)
Gechlossene Brüstungsfuge in CNC-Technologie
Aus diesem Grund haben wir als Hans Timm Fensterbau mit der Überarbeitung unserer Holzfenstersysteme im Jahr 2014 vollständig auf sichtbare V-Fugen (sogenannte offene Brüstungsfugen) verzichtet und stellen alle Holzfensterkonstruktionen nur noch mit geschlossenen Brüstungsfugen her.
Es ist die Rückbesinnung auf das hohe Erbe handwerklicher Präzision unserer historischen Fensterbauväter – zeitgemäß übersetzt in die moderne Welt der CNC-Technik und stellt somit auch ein absolutes architektonisches Highlight dar, da es keine Fugen mehr an den Fensterkonstruktionen gibt.
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Fragen zum Thema „Holzfenster oder geschlossene Brüstungsfugen“ direkt stellen. Wenden Sie sich einfach und kostenlos per E-Mail an: anfragen@timm-fensterbau.de oder rufen Sie uns unter Telefon + 49 30 720 831 0 an.
|
Gern möchten wir mit Ihnen in Kontakt kommen. Vereinbaren Sie bitte über dieses Formular einen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Beratungsgespräche bitte nur mit vorheriger Terminbestätigung.
Wir bitten Sie uns vorab zu dem Beratungstermin Ihre Grundrisse, Ansichten, Ausführungsplanung oder sonstige wichtige Unterlagen an anfrage@timm-fensterbau.de zu senden. Selbstverständlich werden wir Ihren Unterlagen gewissenhaft und streng vertraulich behandeln.