Datenschutzerklärung

Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG
Motzener Str. 10
12277 Berlin

Telefon: +49 30 720 831 0
Fax: +49 30 720 831 0
E-Mail: info@timm-fensterbau.de
Internet: https://www.timm-fensterbau.de

Datenschutzbeauftragter:
Jonas Wilde
c/o Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG
Motzener Straße 10
12277 Berlin
Telefon: +49 30 72 08 31-59
jonas.wilde@timm-fensterbau.de

Datenschutzeinstellungen ändern

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den links genannten verantwortlichen Anbieter auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Datenschutzerklärung für unsere Auftritte auf Instagram, LinkedIn und YouTube:

Wir nutzen für unseren Informationsdienst die technischen Plattformen und Dienste von Instagram Inc. (Instagram), LinkedIn Ireland Unlimited Community (LinkedIn) und YouTube Google Inc. (YouTube).

Bitte beachten Sie, dass Sie die Instagram-, LinkedIn- und YouTube-Seiten sowie deren Funktionen auf eigene Verantwortung nutzen, insbesondere in Bezug auf interaktive Funktionen wie Kommentieren oder Bewerten.

Beim Besuch unserer Instagram-, LinkedIn- und YouTube-Seiten erfasst Instagram-, LinkedIn- und YouTube unter anderem Ihre IP-Adresse und weitere Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Gerät. Diese Informationen dienen der Bereitstellung statistischer Informationen über die Nutzung unserer Seiten. Die erhobenen Daten werden von den Dienstanbietern verarbeitet und können gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Informationen zu den Daten, die die Dienstanbieter erhalten und deren Verwendung, finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen. Wir haben keinen umfassenden Einblick in alle Verarbeitungsprozesse auf den Plattformen und verweisen auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Instagram, LinkedIn und YouTube für weitere Details.

Beim Zugriff auf unsere Instagram-, LinkedIn- und YouTube-Seiten wird Ihre IP-Adresse an die jeweilige Plattform übermittelt. Laut Auskunft der Plattformen wird die IP-Adresse (bei deutschen IP-Adressen) anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Zudem speichern Instagram, LinkedIn und YouTube Informationen über die Endgeräte der Nutzer, was eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglichen kann.

Wenn Sie bei Instagram, LinkedIn und YouTube angemeldet sind, kann ein Cookie mit Ihrer Kennung auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dadurch kann die Plattform nachvollziehen, dass Sie unsere Seiten besucht und wie Sie diese genutzt haben. Mit Hilfe von Instagram-, LinkedIn- und YouTube-Buttons, die in Webseiten eingebettet sind, können die Plattformen Ihre Besuche auf diesen Seiten erfassen und mit Ihrem Profil verknüpfen, um Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzubieten. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto bei der jeweiligen Social Media Plattform besitzen. Diese Datenerhebung erfolgt beispielsweise durch Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Weitere Informationen zur Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Plattformen zu eigenen Zwecken gespeichert werden, finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

Bei unserem Auftritt auf den Social Media Plattformen handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Wenn Sie einen unserer Social Media-Auftritte (z. B. Instagram) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des Social Media Portals für die Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich, die während Ihres Besuchs ausgelöst werden. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social Media Portals (z.B. Instagram) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Betreibern der Social Media Portale keinen uneingeschränkten Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge haben. Unsere Möglichkeiten hängen maßgeblich von der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters ab.

Für detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen von Instagram, LinkedIn und YouTube.

Instagram:

Wir haben über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details bezgl. des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram.

LinkedIn:

Wir haben über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:  https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?.

YouTube:

Wir haben über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy.

Diese Datenschutzerklärung entstand mit freundlicher Unterstützung von:
Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it