5/2017 Das neue Fenster – TIMM W 79(87) I-FF – flächenbündiges Integralfenster
Klaren Linienführungen, ästhetische Proportionen im klassischen Design mit unserem neuen flächenbündigen Integralfenster mit Fenster-Fassaden-Optik (I-FF)
Mit dem neuen flächenbündigen Holz-Aluminium-Fenster TIMMW 79 (87) I-FF ist es gelungen, mit schmalsten Ansichtsbreiten und klarer, harmonischer Linienführung, ein Fenster-Fassaden-System zu entwickeln, das trotz seiner Flächenbündigkeit höchste ästhetische Ansprüche erfüllt.
DESIGN meets TECHNIK
50 mm Ansichtsbreite – vollständig fugenlos

schmalste Ansichten außen

scharfkantig innen + außen

glasleistenlos innen
Das neue Timm Holz-Aluminium-Fenster-Fassadensystem überzeugt durch seine klare Formensprache und schafft so zeitloses Design. Mit den filigranen Ansichten bietet dieses flächenbündige Fenster Architekten und Planern ein Gestaltungselement, um modernste Architektur umzusetzen.
Revolutionär und einzigartig sind die Ansichtsbreiten – 50 mm
Revolutionär sind die Ansichtsbreiten: Es ist uns gelungen, ein Fenster mit umlaufend 50 mm Ansichtsbreite – auch im Pfosten- und Kämpferbereich – zu konstruieren. Durch die Schattenfuge von 10 mm und das scharfkantige, flächenbündige Rahmenprofil von 35 mm entsteht eine völlig neue Designsprache in der Architektur bei Holz-Aluminium-Fenstern.
Mit Ansichtsbreiten beim Stulp von 80 mm (35-10-35) und der Möglichkeit, absturzsichernde Glasbrüstungen zu integrieren, eröffnen wir weitere Gestaltungsspielräume für transparente Architektur.
Die von Architekten geforderte scharfkantige, glasleistenlose Innenansicht der Flügel mit einer Ansichtsbreite von 60 mm ist gewährleistet. Schattenfugen und eingesetzte Leisten bei Festverglasungen gehören der Vergangenheit an. Durch den Einsatz des glasfaserverstärkten Polyamid-Flügelprofils werden ohne Dämmstoffeinlagen beste U-Werte erzielt oder bessere U-Werte als bei Wettbewerbsprodukten erzielt.
Eine weitere Neuheit ist, dass wir bei allen Holz-Aluminiumkonstruktion auf den Einsatz von Regenschutzschienen verzichten. Dadurch konnte eine weitere Wärmebrücke eliminiert werden. Tauwasserprobleme in diesem kritischen Bereich gehören somit der Vergangenheit an.
Die Möglichkeit des Einsatzes farblos zu beschichtender Holzarten wie Eiche, Ahorn, Oregon, Mahagoni, Fichte, Lärche, schafft unbegrenzte Gestaltungsfreiheit und sorgt für Herzklopfen bei den Interieur-Designern. Geölte Oberflächen sind ebenso wie deckende Beschichtungen möglich.
Systemzeichnungen unseres TIMM W 79(87) I-FF

seitlicher Schnitt

Stulp

Pfosten fest / Flügel

Brüstungsschnitt

Kämpfer fest / Flügel

Kämpfer fest
1 | Zeitloses, flächenbündiges Design mit schmalsten äußeren Ansichtsbreiten von 50 mm und 80 mm (35/10/35) im Stulpbereich |
2 | Schmalste, scharfkantige Flügel-Innenansicht von 60 mm. Fugenlos durch Verzicht auf innere Glasleisten |
3 | Außenverglasung bei Festverglasungen ebenfalls ohne Glasleisten und somit auch ohne optisch störende Verschraubungen auf der Innenseite |
4 | Kein Tauwasser im Glasfalzbereich durch Verzicht auf innere Glasleisten (Pkt. 2 und 3), da der Eintritt feucht-warmer Raumluft verhindert wird |
5 | Kantenrundung & Design: 1 mm Kantenrundung sichert die Mindestschichtdicke und erfüllt die Designwünsche der Architekten nach größtmöglicher Scharfkantigkeit |
6 | Flächenintegrierte gläserne Absturzsicherung. Optisch störende aufgesetzte Glasbrüstungen gehören der Vergangenheit an |
7 | Niedrigste Uw-Werte durch großen Bautiefen (79 mm oder 87 mm) und intelligente Werkstoffkombination mit glasfaserverstärktem Polyamid und Verzicht auf Regenschutz-schienen |
8 | Nachhaltigkeit ohne Kompromisse: Verschleißarme und dauerhafte Konstruktion durch reduzierte Tauwassergefahr im Falzbereich |
8 | Stabilität, die Sicherheit schafft: Die Aluminiumschalen werden mittels Pendelschrauben „kraftschlüssig“ verbunden. Der Auszugswert der kraftschlüssigen Verbindung beträgt 0,64 kN. Gelenkartige Clips-Verbindungen erreichen nur Werte zwischen 0,15-0,18 kN. Somit gewährleisten wir einen dreimal höheren Widerstand der Verbindung Metall zu Holz bei Einbruchhemmung, Absturzgefahr und Wind- und Wetter-Klimabelastung |
Mehr Infos zu dem neuen Fenster TIMM W 79 I-FF und TIMM W 87 I-FF finden Sie hier …
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Fragen zum Thema „Klaren Linienführungen, ästhetische Proportionen im klassischen Design mit unserer neuen flächenbündigen Integralfenster mit Fenster-Fassaden-Optik (I-FF)“ direkt stellen. Wenden Sie sich einfach und kostenlos per E-Mail an: anfragen@timm-fensterbau.de oder rufen Sie uns unter Telefon + 49 30 720 831 0 an.